Schwerpunkt: Klassische Tierhomöopathie

Wie alles begann

Anfang 2008 ist holon von den Tierhomöopathinnen Claudia Grothus und Sabine Loechle gegründet worden. Ihr Wunsch war es, einen virtuellen Ort des Austausches speziell für Tierhomöopathinnen und Tierhomöopathen zu schaffen, der sich ganz auf die klassische Homöopathie konzentrieren und vor allem unabhängig von Verbänden oder Instituten sein sollte.


Dieses Bedürfnis schien auch bei vielen anderen vorhanden zu sein, denn innerhalb weniger Monate hatten das holon-Forum mehrere hundert Anmeldungen. Bald gründeten sich innerhalb des Forums Arbeitskreise und Claudia und Sabine begannen, mit Online-Arbeitsgruppen zur Fortbildung in bestimmten Themenbereichen zu experimentieren. Diese Online-AGs haben sich inzwischen zu beliebten und sehr erfolgreichen Weiterbildungsmöglichkeiten etabliert.

Viele Jahre führten die beiden das Forum gemeinsam, bis für Claudia andere Schwerpunkte – u. a. ein ganz neuer, zweijähriger Ausbildungslehrgang in klassischer Tierhomöopathie im Liveunterricht – ihre volle Aufmerksamkeit benötigten. Sabine führte das Forum mit seinem großen Wissensfundus weiter, bis sie es dann Ende 2018 an das neue Team übergab, um sich ebenfalls anderen Aufgaben zu widmen.


Für die meisten Mitglieder – und so auch für das aktuelle Team – war holon die lange gesuchte Einstiegspforte in die wirklich klassische Homöopathie nach Hahnemann und seinen großen Nachfolgern.

Gewohntes erhalten und neue Impulse setzen

Mit der Übernahme des holonFORUMs im Januar 2019 sind wir – Tanja Möller, Stefanie Schult und Claudia Schwaiger – in große Fußstapfen getreten. Holon zeichnet sich durch ein immenses Wissen aus vielen Jahren aktiven Forenlebens aus. Eine sehr respektvolle sowie anspruchsvollen Community, die immer gerne auch neue Mitglieder herzlich empfängt macht den Austausch angenehm und bereichernd.


Dies Alles galt es zu erhalten und auszubauen, um auch in Zeiten von immer schneller werdenden Medien und sozialen Plattformen nicht den Anschluß zu verlieren – oder vielleicht besser – der ruhende Pol zu bleiben und das Wissen auch wiederauffindbar zu erhalten.


Mit dem technisch nötigen Relaunch der Webseite und der Forensoftware im Juni 2019 war ein erster Schritt Richtung Zukunft getan. Wir haben alte Strukturen erhalten, das Forum mit der Webseite zusammengeführt und dem Design einen frischen Impuls verpasst. Auch das gewohnte Fortbildungsformat die holonAGs sind geblieben und wurden durch die holonWORKSHOPs und die holonCLUBs ergänzt, um unterschiedlichen Ansprüchen an Lerntypen und Zeitaufwand gerecht zu werden.


Im Jahr 2022 stehen wir nun vor der Herausforderung die Webseite an die neue Gesetzeslage anzupassen, die Technik wieder auf den neuesten Stand zu bringen und auch die Optik noch einmal zu überarbeiten. Unser Focus wird zukünftig noch mehr darauf liegen, eine starke Gemeinschaft zu bilden, Wissen zu erhalten und zu vermehren und Nachwuchs zu fördern, damit die Tierhomöopathie den Tieren als sanfte Therapie noch lange erhalten bleibt.


Wir freuen uns auf eine weiterhin aktive, produktive, lehrreiche aber auch spaßige Zeit mit alteingesessenen sowie neu angekommenen holonis.


Euer holonTEAM